Plakette Orte der Demokratiegeschichte

koblenzer orte der demokratiegeschichte

In Koblenz gibt es viele Orte, die für die Entstehung der Demokratie in der Stadt, im Land Rheinland-Pfalz und in Deutschland von Bedeutung sind. Der folgende Rundgang verbindet diese Orte miteinander und erläutert deren jeweiligen Bezug zur Demokratiegeschichte.

1946 wurde das Bundesland Rheinland-Pfalz in Koblenz gegründet. Die erste Sitzung der Beratenden Landesversammlung wurde am 22. November im Koblenzer Stadttheater gehalten, um eine Verfassung für das neue Land zu erarbeiten. Am 18. Mai 1947 wählten die Bürgerinnen und Bürger den ersten Landtag von Rheinland-Pfalz, dessen Abgeordnete zunächst im Koblenzer Rathaus, danach im Görreshaus tagten. Das Gebäude des Oberpräsidiums der Rheinprovinz, die heutige Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), war zwischen 1947 und 1950 der provisorische Sitz der ersten Landesregierung. Im Juli 1948 wurde auf der sogenannten „Rittersturzkonferenz“ – benannt nach einem Felsvorsprung am Rande der Stadt – die Schaffung eines Parlamentarischen Rates vorgeschlagen. Damit stellten die „Koblenzer Beschlüsse“ eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Grundgesetz dar.

Der Rundgang ist eingebettet in die Aktivitäten der Stadt Koblenz zur Förderung von Demokratie. Seit Ende 2018 wird Koblenz als sogenannte „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren werden Projekte und Veranstaltungen vorangetrieben, die eine Auseinandersetzung mit der demokratischen Kultur und der Vergangenheit anregen.

Besonderer Dank gilt dem Stadtarchiv, dem Landeshauptarchiv, dem Projekt Orte der Demokratiegeschichte der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte sowie der Universität in Koblenz für die Erarbeitung der Texte und Bereitstellung der Bildmaterialien.


Layout 1
Layout 1

Der digitale Rundgang in der Koblenz App wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Koblenz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Logo der Partnerschaft für Demokratie Koblenz
Logo "Demokratie leben!"