Jüdische kinder und jugendliche - in koblenz geboren und deportiert

2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, insbesondere an Kinder und Jugendliche zu erinnern, die den Gräueltaten des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind. 46 jüdische Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 20 Jahren sind in Koblenz geboren und wurden mehrheitlich von hier aus in verschiedene Konzentrationslager deportiert. Nur wenige von ihnen haben überlebt.

Mit der Aktion möchten wir an jede einzelne Person erinnern. Namen und Lebensdaten können wir häufig noch ausmachen - so auch die Inschriften auf den in der Stadt verlegten Stolpersteinen. Das Koblenzer Stadtarchiv hat zu einigen Namen aber auch noch weiterführende Informationen, die, wo vorhanden, mit Klick auf die jeweilige Grafik, angezeigt werden.

Es sind noch viele Opfer mehr, an die wir insbesondere an den Gedenktagen 9. November und 27. Januar erinnern.


Layout 1

Danke an das Koblenzer Stadtarchiv für die Überlieferung der Namen und Biografien der in Koblenz geborenen jüdischen Kinder und Jugendlichen.

Danke an das Theater der Stadt Koblenz für die Gestaltung der Grafiken.