Erinnerungskultur in Koblenz

Die Stadt Koblenz befasst sich als Stadt mit über 2000-jährigen historischen Wurzeln und als „Stadt der Archive" (Sitz des Bundesarchivs, Landeshauptarchivs und Stadtarchivs) seit einigen Jahren auf systematisierende Weise mit einem Gesamtkonzept „Erinnerungskultur“.

Um die Aktivitäten im Kontext von allgemeiner historischer Erinnerungskultur und im Besonderen der Gedenkarbeit ausgehend von Initiativen, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen sinnvoll zu bündeln, wurde vor einigen Jahren zunächst die Themenrunde „Erinnerungskultur im Kulturraum Koblenz“ seitens des Kulturdezernats initiiert.

Die Themenrunde versteht sich als Arbeitszusammenhang von unterschiedlichen Akteuren als Vertreter von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich mit historischen Dimensionen des Kulturraums Koblenz befassen. In der regelmäßig stattfindenden Themenrunde werden seit der Gründung relevante Inhalte der Erinnerungskultur thematisiert und identifiziert.

Damit soll ein nachhaltig funktionierendes Netzwerk auf- und ausgebaut werden, das als eine wesentliche Grundlage zur Aufrechterhaltung eines historischen Interesses, geschichtlichen Bewusstseins Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern beitragen soll.

Durch die Vernetzung und Einbeziehung diverser Einrichtungen kann damit eine sinnvolle Verknüpfung unterschiedlicher historischer Zugänge aus historischer Forschung und der Aufarbeitung geschichtlicher Geschehnisse entstehen und so Gesamtzusammenhänge geschichtlichen Werdens und Entstehens für die Zivilgesellschaft verstehbar, erleb- und erfahrbar werden lassen.

Aus dieser Themenrunde wurden in den vergangenen Jahren koordinative Abstimmungen bezüglich diverser Projekte und Programme erfolgreich in Gang gesetzt. Aufgrund der Teilnahme des Kulturdezernats an dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ seit 2019 haben sich darüber hinaus Möglichkeiten der Verknüpfung zwischen den Erhalt von demokratischen Strukturen sensibilisierenden und Demokratie fördernden Maßnahmen sowie öffentliches Geschichtsbewusstsein unterstützenden Maßnahmen im Zusammenhang mit relevanten historischen Erinnerungsjubiläen und ergeben.


Layout 1
Layout 1
Layout 1