Stattstrand_Girls.jpg

Kinder- und JugendliteraturtaGE

Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz 2025

10. - 28. November 2025

Im November dreht sich in Koblenz und Umgebung wieder alles um Geschichten, Bücher und Literatur!
Die Kinder- und Jugendliteraturtage laden kleine und große Leserinnen und Leser ein, neue Welten zu entdecken, Autorinnen und Autoren zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In Bibliotheken, Schulen, Buchhandlungen, Theatern und an vielen weiteren Orten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm:
Lesungen, Theateraufführungen, Workshops, Bastelaktionen und viele spannende Begegnungen rund ums Lesen und Erzählen.

Neben beliebten Klassikern und bekannten Stimmen der Kinderliteratur gibt es auch Neues zu entdecken – ob in  Puppenspielen, auf der Bühne, beim kreativen Schreiben oder bei Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Das vollständige Programm mit allen Terminen und Angeboten wird in Kürze veröffentlicht.


Die Idee

Die Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz sind eine Veranstaltungsreihe des Kultur- und Schulverwaltungsamtes der Stadt, die in Kooperation mit lokalen Institutionen und Initiativen umgesetzt wird. In einem Aktionszeitraum rund um den Bundesweiten Vorlesetag werden diverse Veranstaltungen durchgeführt, die sich auf vielfältige Art und Weise mit Lesen, Literatur und Büchern auseinandersetzen.

Der Bundesweite Vorlesetag wurde von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT sowie der Deutschen Bahn Stiftung initiiert und findet jährlich am dritten Freitag im November statt. Ziel ist es, ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Lesen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern und als Faktor für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung sollen durch den Aktionstag aktiv gefördert werden (weitere Informationen unter https://www.vorlesetag.de/).

Die Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz erweitern diesen Ansatz, um Leseförderung auf regionaler Ebene nachhaltig zu vertiefen.

Das Format richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche und soll deren Interesse am Lesen wecken bzw. intensivieren, Literaturbegegnungen ermöglichen und neue Leseanreize schaffen.

Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie der Stadtbibliothek, dem Theater Koblenz, der Buchhandlung Reuffel, dem Förderverein Lesen und Buch wird ein facettenreiches Programm gestaltet, das verschiedene Zielgruppen anspricht.


Programm

Die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage bieten ein vielfältiges Angebot für junge Menschen im Alter von 3 bis 26 Jahren an. Im Folgenden können Sie einen ersten Einblick in unser noch wachsendes Programm erlangen.

  • 10.11.2025 - Eröffnung + WODO-Puppenspiel „Biene Maja“

    • Kurzbeschreibung: Die frisch geschlüpfte Biene Maja möchte nicht ausschließlich von Blume zu Blume fliegen, um diese zu bestäuben. „Ist das Leben leicht oder schwer? Lustig oder langweilig? Friedlich oder gefährlich?“, fragt Maja und beschreibt hiermit ihre Neugier auf das Leben. Sie erkundet ihre Umwelt und trifft auf einige Vertreter der Insektenwelt. Meistens begegnet sie freundlichen Mitbewohnern, aber auch der gefährliche Kreuzspinne Thekla. Glücklicherweise wird sie von ihrem Freund, dem Mistkäfer Kurt, gerettet. Wodo Puppenspiel hat die Geschichte für Menschen ab drei Jahren inszeniert
    • Uhrzeit: 15:00 Uhr 
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 3 Jahren
    • Anmeldung:  erforderlich - Kostenfreie Tickets im 4. OG der StadtBibliothek Koblenz erhältlich 
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • 11.11.2025 - „Tiere der Welt“ – Bilderbuchkino und Globus Orboot

    • Kurzbeschreibung: In der Veranstaltung „Tiere der Welt“ für Kinder ab 4 Jahren dreht sich alles um spannende Entdeckungen aus dem Tierreich. Zunächst wird im Bilderbuchkino das Buch „Lars, komm bald wieder“ präsentiert. Anschließend erkunden die Teilnehmenden mit dem Globus Orboot und einer passenden App auf iPads verschiedene Tiere aus aller Welt
    • Uhrzeit: 16:30 Uhr 
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 4 Jahren
    • Anmeldung:  erforderlich - Kostenfreie Tickets im 4. OG der StadtBibliothek Koblenz erhältlich
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • 12.11.2025 - Szenische Lesung „Ein Schaf fürs Leben“ des Fördervereins „Lesen und Buch“

    • Kurzbeschreibung: Die Stadtbibliothek lädt alle Kinder ab 6 Jahren zu einer besonderen szenischen Lesung im Erdgeschoss ein. Mitglieder des Fördervereins „Lesen und Buch“ – Mechthild Stumm, Kathrin Stolle und Peter Lüke – präsentieren das beliebte Kinderbuch „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter auf unterhaltsame und lebendige Weise. Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen erzählen sie die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Wolf und Schaf – ein poetisches Märchen über Vertrauen, Mut und die Kraft des Miteinanders.
    • Uhrzeit: 16:00 Uhr
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 6 Jahren
    • Anmeldung:  erforderlich - Kostenfreie Tickets im 4. OG der StadtBibliothek Koblenz erhältlich
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • 14.11.2025 - Jeden Tag "kreativ schreiben? Tagebuch, Journal – neu gedacht!

    • Kurzbeschreibung: Mit leicht erlernbaren Methoden des "Kreativen Schreibens" kannst du jeden Tag etwas Neues entdecken. Jede:r kann die im Workshop vorgestellten Ideen direkt ausprobieren. Ein natürlich freiwilliger, bewertungsfreier Austausch wird ebenfalls angeboten. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Bringt gerne ein schönes Notizbuch (oder ähnliches), Lieblingsstifte, Buntstifte usw. mit. Lasst euch überraschen, wie viel Spaß es macht, Gedanken, Gefühle und vieles mehr aufzuschreiben! (Workshopleiter: Jürgen Spitzlay Anleiter für Autobiografisches Schreiben, Poetische Selbstanalyse und Poesiepädagoge)
    •  Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: Landesbibliothekszentrum RLP; Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 14 – 18 Jahre
    • Anmeldung:  erforderlich - Anmeldung mit Altersangabe unter kultur@stadt.koblenz.de
    • Kontakt: kultur@stadt.koblenz.de
  • 20.11.2025 - Lesung „Minecraft – Gefangen in der Welt der Würfel“ mit dem Autoren Fabian Lenk

    • Kurzbeschreibung: Erfolgsautor Fabian Lenk präsentiert sein spannendes Abenteuer „Gefangen in der Welt der Würfel“ für Kinder ab 9 Jahren. Die Buchreihe richtet sich an junge Minecraft-Fans und erzählt von Kindern, die auf geheimnisvolle Weise in die virtuelle Welt des Spiels hineingezogen werden. Dort müssen sie sich gegen gefährliche Kreaturen behaupten, knifflige Rätsel lösen und einen Weg zurück in die reale Welt finden. Mit viel Action, Witz und Fantasie verbindet Fabian Lenk die Faszination des Gaming mit spannender Leselust – eine mitreißende Lesung für alle, die Abenteuer lieben und gerne in fantastische Welten eintauchen.
    • Uhrzeit: 16:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 9 Jahren
    • Anmeldung:  erforderlich - Kostenfreie Tickets im 4. OG der StadtBibliothek Koblenz erhältlich
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • 21.11.2025 - Lesung und Workshop „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“ von Alina Gries

    • Kurzbeschreibung: In Alina Gries’ Lesung mit Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren dreht sich alles um das neugierige Eichhörnchen Egon, das im Wald fleißig Vorräte für den Winter sammelt. Doch während seiner Suche stößt Egon immer wieder auf Müll, den Menschen achtlos in der Natur hinterlassen haben – Plastik, Dosen und andere Abfälle, die Tiere und Pflanzen gefährden.                                                                                                                                                                                                                        Mit kindgerechter Sprache und liebevollen Illustrationen zeigt die Autorin, wie wichtig Umweltschutz und Achtsamkeit in der Natur sind. Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren spielerisch, wie sie selbst helfen können, die Umwelt zu schützen. Im anschließenden Workshop werden die Themen des Buches kreativ aufgegriffen.
    • Uhrzeit: 16:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: 5 – 8 Jahre
    • Anmeldung:  erforderlich - Kostenfreie Tickets im 4. OG der StadtBibliothek Koblenz erhältlich
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • 28.11.2025 - DIY Bücherverwandlung – eigene Bücher herstellen und gestalten mit dem KreARTiv-Atelier Neuwied

    • Kurzbeschreibung: Das KreARTiv-Atelier Neuwied lädt zu einer kreativen Mitmachveranstaltung ein. Unter dem Motto „DIY Bücherverwandlung“ können Kinder ab 8 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Bücher herstellen, gestalten und verzieren. Mit verschiedenen Materialien und Techniken entstehen individuelle Kunstwerke – vom selbst gebundenen Notizbuch bis zum fantasievoll gestalteten Geschichtenband. Ein inspirierender Nachmittag für alle, die Kreativität, Papier und Bücher lieben.
    • Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
    • Veranstaltungsort: StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
    • Zielgruppe: ab 8 Jahren
    • Anmeldung:  nicht erforderlich
    • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de
  • Angebote für Schulen

    • „Hans im Glück“, Theaterpädagogischer Märchen-Workshop
      • Beschreibung: Sieben Jahre lang hat Hans weit weg von zu Hause sein Handwerk erlernt, dann ruft ein Brief seiner Mutter ihn heim: Nach all der Zeit wäre ihr größter Geburtstagswunsch… Ja, was eigentlich? Ein Marmeladenklecks auf dem Brief verdeckt die wichtigste Information! Hans macht sich auf den Heimweg und bekommt zum Abschied von seinem Meister einen großen Klumpen Gold als Lohn für seine Arbeit. Damit müsste Hans seiner Mutter doch alle Wünsche erfüllen können. Doch so ein Goldklumpen wiegt natürlich eine Menge und der Weg ist weit. Ein Königreich für ein Pferd, denkt sich Hans, und wenn es eben gegen das Gold eingetauscht werden muss! Im Workshop wollen wir spielerisch herausfinden, was „das schönste Geschenk“ für euch ist und ob Glück für einen Klumpen Gold getauscht werden kann. Darüber hinaus erforschen wir die Welt der Sprichwörter.
      • Zielgruppe: Klasse 3 und 4
      • Anmeldung: Termine können nach Absprache vereinbart werden
      • Kontakt: Julia Schutt, Theaterpädagogin; julia.schutt@theater.koblenz.de
    • Schullesung "Zeitdetektive" mit dem Autoren Fabian Lenk
      • Beschreibung: In der spannenden Lesung der „Zeitdetektive“ von Fabian Lenk begeben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Mit detektivischem Spürsinn lösen die jungen Helden spannende historische Fälle und decken Geheimnisse vergangener Epochen auf. Der Autor versteht es, Geschichte lebendig zu machen und das Publikum mit Humor, Spannung und Wissen gleichermaßen zu fesseln.
      • Zielgruppe: Klasse 6
      • Anmeldung: Termine können nach Absprache vereinbart werden
      • Kontakt: stb@stadt.koblenz.de