Informationen zur Kulturförderung
Kulturförderung durch die Stadt Koblenz
Die Stadt Koblenz gewährt im Rahmen der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel eine Förderung an kulturell tätige Vereine und Einrichtungen in Koblenz. Diese allgemeine Kulturförderung ist eine freiwillige Leistung der Stadt Koblenz. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
In Koblenz ansässige Träger kultureller Maßnahmen und Projekte können gefördert werden. Rein kommerzielle Einrichtungen und Projekte sind von einer Förderung ausgeschlossen.
Zuschüsse für öffentliche Veranstaltungen
Vereinen, Organisationen, Stiftungen, Initiativen, kirchlichen Einrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern, denen es nachweislich wegen geringer finanzieller Eigenmittel nicht möglich ist, eine Veranstaltung durchzuführen, kann eine angemessene Förderung hierfür gewährt werden.
Bei der Förderung von Veranstaltungen müssen diese in der Stadt Koblenz stattfinden, im öffentlichen Interesse liegen und öffentlich zugänglich sein.
Antragstellung
Zuschüsse und sonstige Förderungen müssen zeitgerecht im Vorfeld des Anlasses formlos schriftlich bei der Stadtverwaltung Koblenz, Kulturdezernat, beantragt werden. Der Antrag muss alle notwendigen Angaben über den verantwortlichen Träger der zu fördernden Maßnahme, eine aussagefähige Projektbeschreibung und eine Kostenaufstellung beinhalten.
Anträge sind an die Kulturlotsin Kim Viola Färber, Willi-Hörter-Platz 1, 56068 Koblenz oder per Mail an kim-viola.faerber@stadt.koblenz.de zu richten.
Externe Fördermöglichkeiten
- Aktion Mensch – fristlos Fördert inklusive Projekte im Kunst- und Kulturbereich. https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-freizeit/begegnung-kultur-sport
- BHF-Bank-Stiftung – unbefristet Fördert unter anderem zeitgenössische Künste, ästhetische Bildung und künstlerischen Nachwuchs. https://www.oddo-bhf-stiftung.com/zeitgenoessische-kuenste/stiftung/foerdergebiete/
- Deutsch-Französischer Bürgerfonds – fristlos Fördert deutsch-französische Projekte, die sich für eine aktive/starke europäische Zivilgesellschaft einsetzen und einander näherbringen. https://www.buergerfonds.eu/foerderantrag
- GLS Treuhand - unbefristet Fördert ausschließlich gemeinnützige Vorhaben in verschiedenen Bereichen. https://gls-treuhand.de/foerderbereich/foerderantrag-stellen/
- Kulturförderung ADD - fristlos Institutionelle Förderung der Bereiche Soziokultur, Theater, Musik und internationale kulturelle Beziehungen sowie die freie Kulturszene mit diversen Projekten. https://add.rlp.de/themen/foerderprogramm/foerderungen-im-kulturellen-bereich
- Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung – fristlos Fördert Projekte, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft einsetzen und sich mit den Bereichen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus beschäftigt. https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/
- Stiftung Mitarbeit: Starthilfeförderung für neue Initiativen – fristlos Fördert kleinere lokale Organisationen in den Bereichen Bildung, Kultur, Politik, Soziales und Umwelt. https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte
- Förderung für deutsch-polnische Kunst- und Kulturprojekte – bis 31.03.2025 Fördern künstlerische oder kulturelle deutsch-polnische Projekte, aus allen Bereichen der Kunst. https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/BKM/bundesfoerderung-deutsch-polnischer-vertrag.html
- Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft - bis 10.04.2025 Fördert Projekte von Kulturinstitutionen sowie frei produzierenden Künstlergruppen, die sich mit KI-Technologien und der Reflexion ihrer weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen auseinandersetzen. Kunst und KI - Kulturstiftung des Bundes
- Fonds Soziokultur - bis 02.05.2025 Fördert konkrete Projektvorhaben, die Modellcharakter haben und beispielhaft für soziokulturelle Arbeit stehen (auch U25). https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/allgemeine-projektfoerderung.html
- Projektförderung der PwC-Stiftung – bis 01.09.2025 Fördert Projekte der ästhetischen Kulturbildung aus den Bereichen Bildenden/Darstellenden Kunst, Literatur, Musik, neue Medien und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/
- Übersicht von verschiedener Förderungen von Europäischer Jugend- und Kulturaustausch Fördert stärkere Inklusion im europäischen Bildungsraum. https://kulturbuero-rlp.de/nr_foerderung/europaeischer-jugend-und-kulturaustausch/
- Übersicht verschiedener Förderungen von Internationaler Jugendkultur – und Fachkräfteaustausch Fördert einen stärkeren Zusammenhalt in der Gesellschaft durch internationale Begegnungen in den Bereichen Kunst und Kultur. https://www.bkj.de/news/jugendkultur-und-fachkraefteaustausch-im-jahr-2025-das-sind-die-antragsfristen/
- Übersicht verschiedener Förderungen von Kultur macht stark https://www.skubi.com/kultur-macht-stark/programmpartner/
- Übersicht verschiedener Förderungen von der Kulturstiftung des Bundes https://kulturland.rlp.de/aktuelles/detail/neue-programme-der-kulturstiftung-des-bundes-modelle-fuer-lokales-engagement-und-kulturinstitutionen-von-morgen-kunst-und-ki
- Übersicht verschiedener Förderungen von Musikfonds Projektförderung Förderung von professionellen in Deutschland ansässige Klangkünstler*innen, Komponist*innen und Musiker*innen. https://musikfonds.de/foerderprogramme
Eine aktuelle Übersicht verschiedener Förderprogramme, Wettbewerbe und Ausschreibungen finden Sie auch auf der Seite des Kulturbüro Rheinland-Pfalz: https://kulturbuero-rlp.de/service/ausschreibungen-wettbewerbe-foerderung/
Des Weiteren finden Kulturschaffende eingetragene Stiftungen unter https://stiftungssuche.de/
Fördermöglichkeiten für Kulturschaffende
Stadtverwaltung Koblenz
Kultur- und Schulverwaltungsamt
Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz
Kim-Viola Färber
kim-viola.faerber@stadt.koblenz.de